05.02. - HLA-Infoabend zu den Bildungsangeboten
mehr lesen

BNE - Ein Besuch bei GP Joule und beim GreenTec Campus

Die BG 21c besuchte im Rahmen eines GMK-Projektes zwei regionale Größen in der Erzeugung von erneuerbarer Energie.

GP Joule

Am 22.11.2023 hat die BG21c einen Ausflug zu GP JOULE gemacht, einer Firma, die sich auf erneuerbare Energie konzentriert. Schon als wir ankamen, haben wir gemerkt, dass hier was Besonderes passiert. Vier Mitarbeiter von GP JOULE haben uns durch verschiedene Bereiche geführt, von Windenergie über Solarenergie bis hin zur Energieerzeugnung aus Wasserstoff. Es war echt interessant zu sehen, wie sich das Unternehmen nachhaltige Innovationen ausdenkt und umsetzt. Die Maschinen und laufenden Projekte haben uns gezeigt, wie Ideen in der echten Welt funktionieren. Besonders beeindruckend war die Präsentation der nachhaltigen Mobilitätsprojekte, bei denen GP JOULE innovative Technologien nutzt, um die Energiewende voranzutreiben. Die Mitarbeitenden erklärten die komplexen Prozesse und beantworteten unsere Fragen mit großer Sachkenntnis. Das Beste an dem Ausflug war die entspannte Atmosphäre bei GP JOULE. Die Leute hier sind nicht nur Experten in dem, was sie machen, sondern die haben Spaß an ihrer Arbeit. Wir haben nicht nur Einblicke in die verschiedenen Technologien bekommen, sondern auch erfahren, was GP JOULE in Zukunft vorhat. Sie betonten, wie wichtig Umweltschutz für die ist und das hat uns echt beeindruckt. Was den Ausflug besonders gemacht hat, war die Möglichkeit, mehr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei GP JOULE zu erfahren. Das Unternehmen bietet eine Ausbildung im Elektronikbereich an, die dreieinhalb Jahre dauert. Für angehende Industriekaufleute gibt es eine dreijährige Ausbildung. Des Weiteren bietet das Unternehmen ein duales Studium an – Theorie und Praxis vereint! Insgesamt war der Ausflug nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Diese Erfahrung hat uns dazu bewegt, über die Zukunft von erneuerbaren Energien nachzudenken und einen Eindruck vermittelt, wie wichtig das Ganze in der Wirtschaft ist.
 

GreenTEC Campus

Heute waren wir beim GreenTEC Campus zu besucht. Dort wurden wir mit einem leckeren Essen und einer Präsentation über den Campus begrüßt. Anschließend ging es an die frische Luft, wo wir die die WindCLoud, ein Rechenzentrum, besuchten. Das Besondere heiran ist, dass die Abwärme der Server für den Anbau von Algen verwendet wird. Danach haben wir uns näher mit der Windkraft von EasyWind auseinandergesetzt. Darauffolgend ging es weiter mit einem Projekt, welches die GreenTEC verfolgt in denen sie alte Linienbusse (Diesel) mit Elektroantrieben ausstatten. Abschließend haben wir uns noch mit den Photovoltaik Anlagen beschäftigt und der Neuerung, dass sich die Anlage automatisch in Sonnenrichtung ausrichtet. Solar Farming bietet die Möglichkeit durch einen höheren Bau der PV-Flächen, dass die Bodenfläche unter den Paneelen landwirtschaftlich genutzt werden kann. Alles in allen war es ein spannender Besuch, bei dem wir sehr viel Spaß hatten. Wir konnten in Bezug auf Innovation und Weiterentwicklung in der Energiebranche sehr viel lernen.

 

Autoren: BG21c