Vom 13. – 18.5.2024 durfte ich im Rahmen eines Erasmus-Programms an dem von „Europass Teacher Academy“ organisierten Seminar „Fostering Active Democratic Participation Through Global Citizenship Education“ in Lissabon teilnehmen. Gemeinsam mit zwölf Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus Italien, Spanien und Australien galt es, diesem etwas abstrakten Thema mit dem sperrigen Titel nachzugehen und Rückschlüsse für den eigenen Unterricht daraus zu ziehen.
Zu Beginn des Seminars stand (berechtigt) zunächst die Frage im Raum, was überhaupt "Global Citizenship" bedeutet bzw. wie der Begriff zu definieren sei. Dabei wurde schnell klar, dass es eine eindeutige Definition des Begriffs nicht gibt und nicht geben kann, sondern lediglich die damit verbundenen Wertvorstellungen. Die Aufgabe von uns Lehrkräften besteht nun darin, diese Wertvorstellungen vorzuleben und fächerübergreifend im Unterricht zu vermitteln und zu fördern. Dabei ist zu beachten, dass die in diesem Sinne verfolgten Ziele nur erreicht werden können, wenn der traditionelle lehrerzentrierte Unterricht aufgebrochen wird und eine umfassende Schüleraktivierung stattfindet. Hierzu wurden einige zielgerichtete Methoden aufgezeigt (und auch praktisch angewendet), zudem wurde der Stellenwert von Brett- oder online-Spielen hervorgehoben, ebenso wie die Durchführung von Outdoor-Aktivitäten (z.B. als Schnitzeljagd mit Hilfe von „Goose-Chase“ oder „Actionbound“). Auch wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer „mussten“ einen Tag lang in Kleingruppen diverse Aufgaben im Rahmen einer „Goose-Chase“ absolvieren – was natürlich auch mit einer Menge Spaß verbunden war!
Neben dem fachlichen Input war es für mich sehr spannend und förderlich, das verstaubte Schul- und Reiseenglisch zu reaktiveren. Hat erstaunlich gut geklappt.
Und darüber hinaus galt es ja auch noch etwas anderes zu entdecken: Lissabon! Was für eine Stadt! Keine Sorge, ich schreibe hier jetzt keinen detaillieren Reisebericht über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die kulinarischen Highlights, die sagenhaft-verwinkelte Architektur oder die Melancholie des Fado, aber diese chillige und gleichzeitig wuselig-lebendige Stadt hat es mir wirklich angetan und ich weiß schon jetzt: Ich komme wieder!
Text: Stefan Heine