Am diesjährigen HLA Europatag haben die Schülerinnen und Schüler der BG23a und KA-F1-23 an einem Workshop zum Thema "EU und Europawahlen" teilgenommen. Anschließend gab es ein Planspiel zum Thema "Umgang mit Fake News und Hate Speech" in der EU.
Den Schülerinnen und Schülern wurde aufgezeigt, dass sie bei der Gestaltung der europäischen Zukunft eine gewichtende Rolle einnehmen können. Schließlich können sie mit ihrer Stimmenabgabe bei der anstehenden Europawahl die parteipolitischen Mehrheitsverhältnisse beeinflussen und somit an der Gestaltung der EU-Politik mitwirken. Insbesondere mit Blick auf das gesenkte Wahlalter (16 Jahre) ist dieses Thema relevant.
Im Rahmen des dazugehörigen Planspiels debattieren die Schülerinnen und Schüler über die Verbreitung von "Fake News" und "Hate Speech" im Internet, mögliche Folgen dieser Entwicklung auf die Zivilgesellschaft und die politischen Systeme sowie über die Möglichkeiten, diese Entwicklungen auf EU-Ebene einzuhegen.
Text: Cem Kurt