Am Mittwoch (21.6.2023) waren wir (BZ 1-22) auf einem Klassenausflug in Husum. Thorben, Johanna, Tanja und Frau Petersen waren dabei.
Wir sind mit der Buslinie 150 gefahren. Bei der Ankunft um 10:41 Uhr war Niedrigwasser. Wir haben gestaunt, dass im Hafen Schlick und kein Wasser war: EBBE, das wissen wir aus GKR mit Frau Hauschild!
Im Nationalpark-Haus haben wir einen Katzenhai beobachtet. Wir haben eine lebende Strandkrabbe und einen ausgestopften Seehund gestreichelt.
Wir konnten die Stimmen von Kegelrobben, Austernfischern und Ringelgänsen hören. Und wir konnten ein Schiff navigieren. Postkarten haben wir auch gekauft.
Eine tolle Ausstellung!
Anschließend war schon wieder etwas Wasser im Hafen: Die FLUT kam. Gleich haben wir den Sturmflutpfahl am Hafen gesucht. Am 3.1.1976 war die schlimmste Sturmflut: NN 5,66m.
Auf dem Marktplatz haben wir die Tine gesehen. Sie ist 121 Jahre alt und guckt immer zum Meer. Adolf Brütt hat sie erschaffen. Dann hatten wir eine Stunde Freizeit. Wir haben im THEO eingekauft. Anschließend haben wir am Schloss und im Schlosspark nach der Krokuskönigin gesucht. Sie war nicht da.
Zum Abschluss haben wir unsere Begleitpersonen wieder zum Bahnhof gebracht. Am Hafen vorbei, der voll mit Wasser ist. Wir kennen uns jetzt gut aus! Am Bahnhof haben wir das Gedicht „Die Stadt“ von Theodor Storm gelesen. Wir mögen Husum auch. Der Bus 150 brachte uns zurück. Es war ein schöner Tag!
Autorinnen: Liza, Mariella und Daryna aus der BZ 1-22 (unterstützt durch Frau Petersen)