Informationen zur Einschulung 2025/2026
Weitere Infos hier:
mehr lesen

Informatorische Praxis des Industrieteams - diesmal bei Semcoglas in Kropp

Nicht nur eine bekannte Ferieninsel ist nur einmal im Jahr, sondern auch die informatorische Praxis des Industrieteams. Denn einmal im Jahr besucht unser siebenköpfiges Team einen unserer etwa 25 Ausbildungsbetriebe, um diese, ihr jeweiliges Geschäftsmodell und die Kernprozesse kennen zu lernen sowie die Kontakte zu unseren Ansprechpartnern zu pflegen. Im Mai 2025 führte uns der Weg nach Kropp zu Semcoglas. Verantwortlich für die Ausbildung ist dort Mareike Wittke, die von 2015-2018 im Rahmen Ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau die HLA besucht hat und mittlerweile in Ihrem Ausbildungsbetrieb als Versandleiterin arbeitet. Die Unternehmensvorstellung nahmen unsere Auszubildenden Emily Trotz (2. Lehrjahr) und René Friedrich (1. Lehrjahr) vor. Die Führung durch die Fertigung übernahm dann Thorsten Beuck, der technische Niederlassungsleiter.

Semcoglas ist einer der führenden Hersteller von Gebäudeglas in Deutschland und hat 23 Werke im Bundesgebiet. Das Nördlichste davon steht seit 2009 in Kropp, dort wird vor allem Isolierglas hergestellt. 2024 wurden hier 350.000 qm produziert, das entspricht etwa 1.600 Scheiben pro Tag. Die Produktion läuft in der Regel im Zweischichtbetrieb. Das beschichtete Basisglas kommt im Format 3.210 x 6.000 mm in Kropp an und wird dort zunächst auf das von den Kunden gewünschte Maß zugeschnitten. Parallel zum Zuschnitt erfolgt die Herstellung des Abstandhalters, der beim Isolierglas für den Hohlraum zwischen den Glasscheiben sorgt. Im letzten Schritt werden Scheiben und Abstandshalter miteinander "verheiratet". Dafür stehen in Kropp zwei Produktionslinien zur Verfügung: eine automatische für Standardformate und eine halbautomatische. Ebenso wie bei der Herstellung des Isolierglases ist auch bei der Vorbereitung für den Versand Präzision gefragt. Denn die Scheiben müssen in der vom Kunden vorgegebenen Reihenfolge auf die Transportgestellte platziert werden, da sie beispielsweise direkt bei den Fensterherstellern in die Produktion laufen.

Das Werk in Kropp freut sich zum Zeitpunkt unseres Besuches über eine sehr gute Auftragslage. Wir bedanken uns bei Semcoglas für die vielen Informationen und tollen Einblicke im Rahmen der informatorischen Praxis - einmal im Jahr.

 

Text: Dr. Kai Teichmann