Die BW-1-24 hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt Waldwuchs Flensburg einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel und dem Einfluss von Bäumen durchgeführt. Wir konnten lernen, dass der älteste Baum der Welt über 10.000 Jahre alt ist und dass ein Stück Holz fast das doppelte seines eigenen Gewichtes an CO² aus der Luft speichert. Außerdem gehört Flensburg zu den bäumarmsten Regionen Deutschlands - Grund genug für uns einen neuen Baum zu pflanzen. Gemeinsam wurde auf unserem Schulgrundstück ein Apfelbaum der alten Sorte "Goldparmäne" gepflanzt. Dieser wird schon ab kommenden Herbst erste Äpfel tragen und hoffentlich vielen Generationen von SchülerInnen einen leckeren Pausenapfel ermöglichen.
Text: Matthias Nissen