Das Leitbild der HLA Flensburg
Was wollen wir erreichen ?
Unsere Vision
Die HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule ist das wirtschaftliche Kompetenzzentrum mit überregionaler Ausstrahlung, das innovative Bildungsprozesse für ein lebensbegleitendes Lernen initiiert und gestaltet.
Unsere Mission
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler durch unser spezifisch wirtschaftliches Bildungsangebot kompetent und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auf ihren nächsten Lebensabschnitt vor. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen – regional, überregional und international.
Strategische Ziele
- wir das Unterrichtsangebot methodisch vielfältig gestalten.
- wir den Erwerb weiterer Qualifikationen ermöglichen.
- wir das eigenverantwortliche Lernen fördern.
- wir die Funktion der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie der Schülervertretung in den Klassen stärken.
- wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass ein schülerorientierter Unterricht möglich wird.
- gemeinsame Projekte, Schüler- und Lehreraustausch sowie gegenseitige Besuche gefördert und publiziert werden.
- wir unseren Schülern sowie den Lehrern betriebliche Praktika im In- und Ausland ermöglichen.
- wir unsere Bildungsangebote präsentieren.
- Fachlehrer Kontakte zu Ausbildungsbetrieben pflegen und neue aufbauen.
- wir in unserem Kollegium das Interesse für externe Kontakte stärken.
- indem wir für die ständige interne und externe Fortbildung aller Lehrkräfte Sorge tragen.
- indem Lehrkräfte zur Fortbildung der übrigen Lehrkräfte beitragen können.
- indem wir als Ausbildungsschule dazu beitragen, dass sich Lehrkräfte in Ausbildung zu selbstverantwortlich und selbstständig handelnden Lehrerpersönlichkeiten entwickeln.
- wir Entwicklungen und Veränderungen außerhalb der Schule reflektieren und in den Unterricht einfließen lassen.
- wir die Methoden- und Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler durch gezielte Maßnahmen fördern.
- wir durch schulische Angebote Defizite ausgleichen und die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen anregen.
- wir moderne Arbeitstechniken zur Bildung von Fach- und Methodenkompetenz nutzen.
- wir die Projektarbeit an unserer Schule weiterentwickeln und erlebnispädagogische Prozesse initiieren.
Leitsatz beschlossen im Mai 2024 - weitere Inhalte folgen.
- wir für einen guten Informationsfluss sorgen.
- wir angenehme ausreichende und moderne Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Lehrer und Schüler schaffen.
- wir eine freundliche Arbeitsatmosphäre schaffen.
- wir die Verantwortung und Identifikation stärken.
- wir Orte der Kommunikation schaffen.
- wir Schülerinnen und Schüler beim erfolgreichen Lernen und verständnisvollen Umgang beraten / unterstützen.
Qualitätssiegel AZAV
Die HLA ist gemäß der Verordnung über die Voraussetzungen und das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (AZAV) trägerzertifiziert. Unsere Schule hat damit die Berechtigung Träger zur Einbringung von Arbeitsmarktdienstleistungen zu sein. Wir haben unsere Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachgewiesen, setzen qualifiziertes Personal ein und verfügen über ein System zur Sicherung der Qualität.
Bei fragen